Zum Inhalt springen

Was ist die sensorische Integrationstherapie?

„Sensorische Integration ist der Prozess des Ordnens und Verarbeitens sinnlicher Eindrücke, sodass das Gehirn eine brauchbare Körperreaktion und ebenso sinnvolle Wahrnehmungen, Gefühlsreaktionen und Gedanken erzeugen kann. Die sensorische Integration sortiert, ordnet und vereint alle sinnlichen Eindrücke des Individuums zu einer vollständigen und umfassenden Hirnfunktion.“ (Quelle: Jean Ayres, Bausteine der kindlichen Entwicklung )

Für Ihr Kind heißt das, dass wir Bewegungsspiele durchführen, die Spaß machen. Das Ziel ist dabei, dass ein eher unruhiges Kind z. B. die Balance halten kann, vorsichtig mit Gegenständen umgehen kann und zur Ruhe kommt. Kinder, die eher ängstlich sind, erhalten z. B. Mut zum Klettern, können schaukeln oder werden bewegungsfreudiger.

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen
Was bringen Spiele im Wasser?